- Opaliński
- Opaliński[ɔpa'liĩski],1) Krzysztof, polnischer Satiriker, * Sieraków (Woiwodschaft Poznań) 1609, ✝ Włoszakowice (Woiwodschaft Leszno) 7. 12. 1655, Bruder von 2); entstammte einer einflussreichen Adelsfamilie; Schulreformer (1650 Gründung einer nach den Prinzipien von J. A. Comenius geführten Schule in Sieraków); ab 1637 Wojewode in Posen, lieferte 1655 durch Kapitulation Großpolen an die Schweden aus. Seine 52 Blankverssatiren (1650 anonym veröffentlicht) nach klassischen Vorbildern, v. a. nach Juvenal, in denen er sich gegen soziale Missstände wendet, sind der erste polnische Versuch dieser Gattung.Ausgabe: Satyry (1953).A. Sajkowski: K. O., wojewoda poznański (Posen 1960).2) Łukasz, polnischer Schriftsteller, * 1612, ✝ 15. 6. 1662, Bruder von 1); ergriff in dem moralischen Traktat »Rozmowa plebana z ziemianinem« (1641) Partei für die sozial schwächeren Schichten und gegen König und Adelsmacht; Verfasser der ersten polnischen Poetik »Poeta nowy« (entstanden um 1661, herausgegeben 1783-85); schrieb auch Satiren.
Universal-Lexikon. 2012.